Historie – kurzgefasst: 1991 bis 2000

1991

Ausrichtung der hessischen Segelflugmeisterschaften, Schirmherr: Landrat Gerhard Böckel, anschl. Tag der offenen Tür mit Taufe des Janus C auf den Namen „Eschenburg“.
Modellbau-Ausstellung in der Halle am Hang.


1992

Mit der Gemeinde Eschenburg wurde ein Erbbaupachtvertrag für unseren Landeplatz abgeschlossen. Luftsport-Ausstellung im Heimatmuseum Eibelshausen.
Anschaffung einer neuen Schleppwinde.
3. Platz Hess. Jugendmeisterschaft Segelflug: Sissi Schneider



1993

70 Jahre SFC HIHAI – Oldtimer-Treffen mit Tag der offenen Tür mit vielen Besuchern – interne Jubiläumsfeier mit zahlreichen Ehrungen für 40 und 50jährige Mitgliedschaft.
Gründung einer Seniorenabteilung.
1. Platz Hess. Jugendmeisterschaft Modellflug: Benjamin Baum



1994

Gründung einer Ballonfahrergruppe.
Die ersten Mitglieder erwerben ihren Ballon-PPL.
Modellbau-Ausstellung Halle am Hang.
1. Platz Hess. Jugendmeisterschaft F3BE Modellflug: Tobias Reeh


1995

Ausrichtung der Deutschen Modellflug-Großsegler-Meisterschaft auf dem Sonderlandeplatz in Hirzenhain.
Ausrichtung der Hessischen Segelflugmeisterschaften.
1. Platz Hess. Jugendmeisterschaft F3BE Modellflug: Tobias Reeh
1. Platz Dt. Jugendmeisterschaft F3BE Modellflug: Tobias Reeh


1996

Ausrichtung der Deutschen Segelflugmeisterschaften der Frauen, Schirmherr: Bundesminister Friedrich Bohl.
Anschaffung eines neuen doppelsitzigen Segelflugzeugs ASK 21.
Sportliche Erfolge der Segelflieger bei den Hessischen Streckenflugmeisterschaften:
Standardklasse Junioren: Markus Beckmann 2. Platz. Standardklasse Junioren Mannschaftswertung: SFC HIHAI mit M. Beckmann, H. J. Bieber und Henrik Bieber 1. Platz.
Doppelsitzer Klasse: Frank Interthal und Hans Otto Hermann 1. Platz.
Doppelsitzer Klasse Mannschaftswertung: SFC HIHAI – F. Interthal, H. 0. Hermann, Henrik Bieber, Tino Müller Hans J. Bieber, Sissi Schneider 1. Platz.
2. Platz Dt. Meisterschaft F3J Modellflug: Marc Schneider
3. Platz Dt. Meisterschaft Großsegler, Modellflug: Ulrich Achenbach


1997

Änderung und Ergänzung der Vereinssatzung.
Freizeitlager in Klix (Oberlausitz).
Vorbereitung des 75jährigen Jubiläums. Bildung eines Festausschusses.
Bau einer zweiten Flughalle auf dem SLP Hirzenhain.
UL-Schlepp-Lehrgang der Abteilung Drachenflug auf dem SLP Hirzenhain
Am 23.07. konnten sich Vereinskameraden beim Zusammstoß der Vereinsflugzeuge Discus und LS-4 mit dem Fallschirm retten


1998

Im Laufe des Jahres wird das 75jährige Vereinsjubiläum mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert.
Die Veranstaltungen im Einzelnen: – Festgottesdienst – Festkommers – Ausstellung des Vereinsarchives – Segelflugwoche – Fliegerfest mit Festzug – Oldtimertreffen – Endausscheid Jugendvergleichsfliegen, und schließlich wurde noch der Hessische Segelfliegertag durchgeführt.
Kauf eines Hochleistungs-Einsitzer-Segelflugzeugs vom Typ LS8 und eines Hochleistungs-Doppelsitzers vom Typ Duo Discus


1999

Unser 1. Vorsitzender H.O. Hermann gibt nach insgesamt 36 Jahren Vorstandsarbeit, davon 24 Jahre als 1. Vorsitzender, sein Amt ab.
Sissi Schneider wird auf der Hauptversammlung zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt.
Blockmeisterschaft der Landesverbände Hessen, Saarland, Rheinl. Pfalz in der Club- und Doppelsitzerklasse wird auf dem SLP Hirzenhain durchgeführt. Schirmherr: Hess. Innenminister Volker Bouffier
30 Jahre Willi-Jacob Halle auf dem Flugplatz.
Verkauf des doppelsitzigen Segelflugzeuges „Janus“ und Kauf eines Einsitzers vom Typ LS 4.
3. Platz Dt. Meisterschaft Großsegler, Modellflug: Ulrich Achenbach
1. Platz Europameisterschaft Jugend, Modellflug: Markus Zucker


2000

Teilnahme an der Dt. Doppelsitzermeisterschaft: H.O. Hermann, Frank Interthal, Norbert Sommer (13. Platz mit dem Duo-Discus)
Kauf von Grundstücken am NW-Hang.
Deutscher Vizemeister Modellflug : Uli Achenbach
Hessenmeister Modellflug : Christoph Schmidt